Vögel zu fangen ist die hohe Kunst. Eine Fliege bekommt jede Katze, auf eine Maus muss man praktisch nur draufspringen, aber einen Vogel zu erwischen, einen dieser kleinen hektischen Viecher, die im Nullkommanix gen Himmel entschwinden können, ist schon einige Sprossen auf der Schwierigkeitsleiter höher.
Und seien wir doch mal ehrlich - frühmorgens, wenn fünfzig Vögel versuchen, sich mit ihrem Gebrülle gegenseitig zu übertönen, sind sie schon ein bißchen nervig. Da wünscht man sich entweder eine Schrotflinte oder eine geschickte Katze.
Nein, Spaß! ;o)
Ich mag die ja auch schon ganz gerne, aber so ist es eben in der Natur - fressen und gefressen werden. Die Schwachen werden selektiert, damit die Starken ihre Gene weitervererben können. Der Vogel war bestimmt krank oder fußlahm oder einfach nur doof. Den Fehler macht er kein zweites Mal. ;o)
ist jetzt seit drei tagen nichts mehr gefangen worden, weder mäuse noch vögel. wahrscheinlich ist das erste brüten jetzt vorbei. uff! ;-) übrigens ist hier noch nie eine junge amsel durchgekommen, auch ohne katzeneinwirkung, alle bei sturm aus dem nest gefallen, erfroren oder von elstern geschnappt worden.
und die cats sind halt so, fangen ist ihr lebeninhalt - und wir essen ja schließlich auch hähnchen...
das werden sie, leider...
Und seien wir doch mal ehrlich - frühmorgens, wenn fünfzig Vögel versuchen, sich mit ihrem Gebrülle gegenseitig zu übertönen, sind sie schon ein bißchen nervig. Da wünscht man sich entweder eine Schrotflinte oder eine geschickte Katze.
Nein, Spaß! ;o)
Ich mag die ja auch schon ganz gerne, aber so ist es eben in der Natur - fressen und gefressen werden. Die Schwachen werden selektiert, damit die Starken ihre Gene weitervererben können. Der Vogel war bestimmt krank oder fußlahm oder einfach nur doof. Den Fehler macht er kein zweites Mal. ;o)
dem himmel sei dank
und die cats sind halt so, fangen ist ihr lebeninhalt - und wir essen ja schließlich auch hähnchen...